Domain gittelde.de kaufen?

Produkt zum Begriff Raiffeisen:


  • Kalkstickstoff Raiffeisen Gärtnerglück
    Kalkstickstoff Raiffeisen Gärtnerglück

    Kalkstickstoff Raiffeisen Gärtnerglück Der Kalkstickstoff hat gleich zwei wichtige Inhaltsstoffe, die auf den Boden einwirken. Der hohe Kalkanteil bereitet den Boden vor der Aussaat vor. Das Wachstum wird durch den Kalkstickstoff unterstützt. Der Kalkstickstoff hilft bei der Verrottung von organischen Abfällen. Dadurch erhält man wertvollen Humus. Versand : Der Versand kostet Sie mit DHL 4,99 Euro Produktinformationen: Anwendung : Aus pflanzlichen Abfällen aller Art entsteht durch Zusatz von Kalkstickstoff ein hochwertiger Humusdünger. Auf jede etwa 20 − 25 cm hohe Schicht verteilt man drei Handvoll Kalkstickstoff (das sind ca. 150 g) pro m2 Schichtoberfläche. Nach 4 − 5 Monaten − ohne Geruchsbelästigung − ist dieser Kompost gebrauchsfertig. Zur Düngung und Bodenreinigung Gemüsebeete allgemein: 30 − 50 g/m2 im zeitigen Frühjahr 3 Wochen vor dem Saat- oder Pflanztermin in den Boden einarbeiten und leicht feucht halten. Kohl: 90 g/m2 4 Wochen vor dem Pflanzen oder 40 g/m2 2 − 3 Wochen nach dem Pflanzen. Porree, Lauch und Steckzwiebeln: 30 − 50 g/m2 2 Wochen vor der Saat bzw. dem Pflanzen oder 2 − 3 Wochen nach dem Pflanzen. Buschbohnen: 30 g/m2 nach der Aussaat bis kurz vor dem Auflaufen. Erbsen: 20 − 30 g/m2 vom Auflaufen bis ca. 10 cm Wuchshöhe. Spargel: 50 g/m2 nach der Stechzeit und dem Einebnen der Beete. Kartoffeln: 40 − 50 g/m2 einige Tage vor dem Pflanzen oder vor dem Durchbruch der Pflanzen. Beeren- und Ziersträuchern: 40 − 50 g/m2 im zeitigen Frühjahr bis kurz vor dem Austrieb. Das Gehölz sollte trocken sein und der Boden leicht feucht. Erdbeeranbau: Bei Neuanlagen 50 g/m2 2 − 3 Wochen vor dem Pflanzen flach einarbeiten. In älteren Anlagen 50 g/ m2 gleich nach der Ernte und im Frühjahr nochmals 30 g/m2 vorsichtig zwischen den Reihen ausbringen. EG - Düngemittel : 19,8 % N Gesamtstickstoff1,5 % N Nitratstickstoff Gefahrstoff​richtlinien : H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H335: Kann die Atemwege reizen. Vorsorgliche Richtlinien: P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P302: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:. P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen. P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen. P330: Mund ausspülen. Hinweise für Gesundheit und Umgebung: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen! 6 Stunden vor, während und bis 12 Stunden nach der Arbeit mit Kalkstickstoff Alkoholgenuss vermeiden! Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Einatmen von Staub vermeiden! Bei starker Staubentwicklung Halbmaske mit Partikelfilter P2 (DIN EN 143) benutzen. Berührung mit den Augen und intensiven Hautkontakt vermeiden (geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen)! Falls das Produkt in die Augen gelangt, unverzüglich mit viel Wasser mehrere Minuten spülen (Arzt aufsuchen). Vermeiden, dass Tiere Kalkstickstoff fressen. Hinweise zur Lagerung: Trocken lagern bei über 5 °C und unter 35 °C, vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen. Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Kalkstickstoff 10kg Raiffeisen Gärtnerglück
    Kalkstickstoff 10kg Raiffeisen Gärtnerglück

    Kalkstickstoff 10kg Raiffeisen Gärtnerglück Der Kalkstickstoff hat gleich zwei wichtige Inhaltsstoffe, die auf den Boden einwirken. Der hohe Kalkanteil bereitet den Boden vor der Aussaat vor. Das Wachstum wird durch den Kalkstickstoff unterstützt. Der Kalkstickstoff hilft bei der Verrottung von organischen Abfällen. Dadurch erhält man wertvollen Humus. Produktinformationen: Anwendung : Aus pflanzlichen Abfällen aller Art entsteht durch Zusatz von Kalkstickstoff ein hochwertiger Humusdünger. Auf jede etwa 20 − 25 cm hohe Schicht verteilt man drei Handvoll Kalkstickstoff (das sind ca. 150 g) pro m2 Schichtoberfläche. Nach 4 − 5 Monaten − ohne Geruchsbelästigung − ist dieser Kompost gebrauchsfertig. Zur Düngung und Bodenreinigung Gemüsebeete allgemein: 30 − 50 g/m2 im zeitigen Frühjahr 3 Wochen vor dem Saat- oder Pflanztermin in den Boden einarbeiten und leicht feucht halten. Kohl: 90 g/m2 4 Wochen vor dem Pflanzen oder 40 g/m2 2 − 3 Wochen nach dem Pflanzen. Porree, Lauch und Steckzwiebeln: 30 − 50 g/m2 2 Wochen vor der Saat bzw. dem Pflanzen oder 2 − 3 Wochen nach dem Pflanzen. Buschbohnen: 30 g/m2 nach der Aussaat bis kurz vor dem Auflaufen. Erbsen: 20 − 30 g/m2 vom Auflaufen bis ca. 10 cm Wuchshöhe. Spargel: 50 g/m2 nach der Stechzeit und dem Einebnen der Beete. Kartoffeln: 40 − 50 g/m2 einige Tage vor dem Pflanzen oder vor dem Durchbruch der Pflanzen. Beeren- und Ziersträuchern: 40 − 50 g/m2 im zeitigen Frühjahr bis kurz vor dem Austrieb. Das Gehölz sollte trocken sein und der Boden leicht feucht. Erdbeeranbau: Bei Neuanlagen 50 g/m2 2 − 3 Wochen vor dem Pflanzen flach einarbeiten. In älteren Anlagen 50 g/ m2 gleich nach der Ernte und im Frühjahr nochmals 30 g/m2 vorsichtig zwischen den Reihen ausbringen. EG - Düngemittel : 19,8 % N Gesamtstickstoff1,5 % N Nitratstickstoff Gefahrstoff​richtlinien : H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H335: Kann die Atemwege reizen. Vorsorgliche Richtlinien: P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P302: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:. P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser//waschen. P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen. P330: Mund ausspülen. Hinweise für Gesundheit und Umgebung: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen! 6 Stunden vor, während und bis 12 Stunden nach der Arbeit mit Kalkstickstoff Alkoholgenuss vermeiden! Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Einatmen von Staub vermeiden! Bei starker Staubentwicklung Halbmaske mit Partikelfilter P2 (DIN EN 143) benutzen. Berührung mit den Augen und intensiven Hautkontakt vermeiden (geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen)! Falls das Produkt in die Augen gelangt, unverzüglich mit viel Wasser mehrere Minuten spülen (Arzt aufsuchen). Vermeiden, dass Tiere Kalkstickstoff fressen. Hinweise zur Lagerung: Trocken lagern bei über 5 °C und unter 35 °C, vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen. Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.

    Preis: 26.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Bund 5 DM Raiffeisen PP
    Bund 5 DM Raiffeisen PP

    n

    Preis: 31.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Raiffeisen Gärtnerglück Gründünger Phacelia 500g
    Raiffeisen Gärtnerglück Gründünger Phacelia 500g

    Raiffeisen GÄRTNERGLÜCK - Gründünger Phacelia 500g Die GÄRTNERGLÜCK Phacelia bedeckt durch ihre sehr schnelle Entwicklung den Boden und unterdrückt so das Unkrautauflaufen. Während der Blütezeit ist sie eine von Bienen bevorzugte Honig Sammelgrundlage. Ihr sehe feines Laub lässt sich nach der Blüte gut in den Boden einarbeiten. Jährigkeit: Einjährig 500 g für ca. 100 m2 Aussaat: April - August Aussaatmenge: 5g/m2 Aussaattiefe: 1cm

    Preis: 10.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Reicht der Kalkammonsalpeter-Dünger aus dem Raiffeisen-Markt für eine Rauchbombe aus?

    Es ist nicht empfehlenswert, Kalkammonsalpeter-Dünger für die Herstellung von Rauchbomben zu verwenden. Kalkammonsalpeter ist ein Stickstoffdünger und enthält keine speziellen Inhaltsstoffe, die für die Erzeugung von Rauch geeignet sind. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Herstellung und Verwendung von Rauchbomben gefährlich sein kann und in vielen Ländern illegal ist.

  • Wie kann ich vorgehen, wenn ich meinen PIN für die Raiffeisen Bank vergessen habe?

    Wenn du deinen PIN für die Raiffeisen Bank vergessen hast, solltest du dich direkt an deine Bankfiliale wenden. Dort kannst du einen neuen PIN beantragen. Du musst dich dabei wahrscheinlich mit deinem Ausweis oder Reisepass identifizieren können.

  • Was sind einige gesundheitliche Vorteile der Erholung in der Natur?

    Erholung in der Natur kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken und die körperliche Fitness verbessern. Die frische Luft und das Sonnenlicht können die Stimmung heben und die Konzentration fördern. Außerdem kann Zeit in der Natur dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

  • Was sind deine besten Tipps für einen spontanen Ausflug in der Natur ohne große Planung?

    1. Packe eine Grundausstattung wie Wasser, Snacks, Sonnenschutz und wetterfeste Kleidung ein. 2. Wähle ein Ziel in der Nähe, das du schnell erreichen kannst, z.B. einen Park, einen Wald oder einen See. 3. Lass dich von deiner Intuition leiten und genieße die Natur ohne Erwartungen oder festen Zeitplan.

Ähnliche Suchbegriffe für Raiffeisen:


  • Raiffeisen Gärtnerglück Gründünger Lupine blau 500g
    Raiffeisen Gärtnerglück Gründünger Lupine blau 500g

    Raiffeisen Gärtnerglück - Gründünger Lupine blau 500g Die GÄRTNERGLÜCK Lupine blau trägt auf vielfache Weise zur Bodenverbesserung und zur gesunden Erhaltung des Bodens bei. Sie reichert an ihren Wurzelknöllchen durch eine Symbiose mit Bakterien den Borden mit neuen Nährstoffen an. Lupinen lockern den Boden durch ihre tief reichendes Wurzelsystem auf und können dadurch Verdichtungen im Boden lösen. Lupinen bedecken durch ihre sehr schnelle Entwicklung den Boden und unterdrücken so das Unkrautauflaufen. Lupinen bieten durch ihre blaue Blüte vielen Insekten eine Nahrungsquelle. Jährigkeit: Einjährig 500 g für ca. 25 m2 Aussaat: April - August Aussaatmenge: 20 g/m2 Aussaattiefe: 3 - 4 cm

    Preis: 4.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Raiffeisen Gärtnerglück Berliner Tiergarten 2,5 kg
    Raiffeisen Gärtnerglück Berliner Tiergarten 2,5 kg

    Raiffeisen Gärtnerglück Berliner Tiergarten 2,5 kg Diese Berliner Tiergarten Rasenmischung von Raiffeisen Gärtnerglück bietet eine schöne Grünoptik und hält bei normaler Belastung sehr gut stand. Zudem ist die Gräsermischung vielseitig einsetzbar und daher für alle Gärten geeignet. Produktinformationen Aussaatmenge: 30g/m Inhalt reicht für: 75m2 Highlight: universell einsetzbare Rasenmischung, sattes Grün

    Preis: 19.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Raiffeisen Gärtnerglück Nachsaat-Rasen 2,5 kg
    Raiffeisen Gärtnerglück Nachsaat-Rasen 2,5 kg

    Raiffeisen Gärtnerglück Nachsaat-Rasen 2,5 kg Mit dem Gärtnerglück Nachsaat-Rasen erhalten Sie durch die schnelle Keimung schon nach kurzer Zeit eine strapazierfähige und optisch ansprechende Rasenfläche. Denn egal ob Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge - diese Nachsaatmischung ist für alle Lagen und Verwendungszwecke geeignet. Produktinformationen Aussaatmenge: 30g/m Inhalt reicht für: ca. 75m2 Highlights: ideal nach dem Vertikutieren, universell einsetzbar

    Preis: 25.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Schwefelsaures Ammoniak Raiffeisen Gärtnerglück 5 kg
    Schwefelsaures Ammoniak Raiffeisen Gärtnerglück 5 kg

    Schwefelsaures Ammoniak Raiffeisen Gärtnerglück 5 kg Der Stickstoffeinzel Dünger ist geeignet für Rasenflächen, Zierpflanzen sowie für den Obst-, Gemüse- und Weinbau. Das Schwefelsaures Ammoniak regt das Wurzelwachstum an, senkt zu hohe pH-Werte im Boden und fördert die Nährstoffabgabe des Bodens an die Pflanzen. Dadurch werden genügend Wasser und Nährstoffe aufgenommen damit die Pflanze ein vitales Wachstum zeigt und hohe Erträge bringt. Produktinformationen: Anwendung : Als Erhaltungsdüngung für die Anwendung auf Rasenflächen, im Zierpflanzen-, Obst-, Gemüse- und Weinbau. Im Frühjahr zum Wachstumsbeginn bis September folgende jährliche Gesamtmengen ausbringen: Rasenflächen 90 g/m2 Kartoffeln 75 g/m2 Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivien, Rettich, Spargel 50 g/m2 Erdbeeren 25 − 50 g/m2 Kohlarten, Rhabarber 100 g/m2 Stauden und Ziergehölze 50 − 75 g/m2 Obstgehölze 40 − 50 g/m2 Weinreben 65 g/m2 Mengen von über 25 g/m2 in mehrere Teilgaben aufteilen Dosierhinweis: 1 Handvoll ca. 60 g 1 Esslöffel ca. 25 g EG - Düngemittel : 21 % N Ammoniumstickstoff, 24 % S Gesamtschwefel: 24 % S wasserlöslicher Schwefel Hinweise für Gesundheit und Umgebung: Nicht überhöht dosieren. Produkt sofort von Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden etc.) entfernen. Hinweise zur Lagerung: Trocken bei über 6 °C und unter 35 °C lagern, vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen. Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 2.99 €
  • Wurde das Ferienhaus storniert?

    Ja, das Ferienhaus wurde storniert.

  • Welcher Berg steht im Harz?

    Welcher Berg steht im Harz? Der höchste Berg im Harz ist der Brocken, mit einer Höhe von 1141 Metern über dem Meeresspiegel. Der Brocken ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine atemberaubende Aussicht über den Nationalpark Harz. Auf dem Gipfel des Brockens befindet sich auch ein Aussichtsturm, von dem aus man an klaren Tagen bis nach Thüringen und Sachsen-Anhalt sehen kann. Der Brocken ist zudem bekannt für sein wechselhaftes Wetter und seine mystische Atmosphäre, die ihn zu einem faszinierenden Ort macht.

  • Ist Harz gefährlich für Katzen?

    Ist Harz gefährlich für Katzen? Ja, Harz kann für Katzen gefährlich sein, da es giftige Substanzen enthalten kann, die bei Katzen zu Vergiftungserscheinungen führen können. Wenn eine Katze Harz verschluckt, kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden, Atemproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, Harz von Katzen fernzuhalten und sicherzustellen, dass sie keinen Zugang dazu haben. Im Falle einer Vergiftung durch Harz sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, um die Katze zu behandeln und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

  • Welche grundlegenden Campingzubehörteile sollte man immer dabei haben, um auf einen Ausflug in die Natur gut vorbereitet zu sein?

    Ein Zelt, Schlafsack und Isomatte sind unverzichtbar für eine Übernachtung im Freien. Ebenfalls wichtig sind Kochutensilien, Wasserbehälter und eine Stirnlampe für die Dunkelheit. Ein Erste-Hilfe-Set, Feuerzeug und Wanderkarte sollten ebenfalls nicht fehlen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.