Produkt zum Begriff Ordnungswidrigkeiten:
-
Göhler, Erich: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten , Zum Werk Dieser bewährte Kommentar zeichnet sich aus durch übersichtliche, prägnante, verständliche und praxisbezogene Erläuterungen Beschränkung auf aktuelle Fragen vollständige und laufende Auswertung der Rechtsprechung und des Schrifttums besonders ausführliche Behandlung aller Fragen, die in Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten in der täglichen Praxis eine große Rolle spielen Vorteile auf einen Blick Referenzwerk für alle Verfahrensbeteiligten praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich fundiert handlich und kompakt Zur Neuauflage Die 19. Auflage befindet sich auf dem Stand Herbst 2023 und verarbeitet alle Novellierungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a. 60. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Modernisierung des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches bei Handlungen im Ausland v. 30.11.2020 61. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Umsetzung der RL (EU) 2019/713 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 17. April 2019 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2001/413/JI des Rates v. 10.3.2021 Gesetz zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG v. 27.5.2020 v. 30.3.2021 Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 25.6.2021 Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften v. 5.10.2021 Zweites Gesetz zur Änd. schifffahrtsrechtlicher Vorschriften v. 14.3.2023 u.v.m. Zielgruppe Für Richterschaft, Staatsanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen, die für den Erlass von Bußgeldbescheiden zuständig sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 95.00 € | Versand*: 0 € -
Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien (Rittig, Steffen~Bornemann, Roland)
Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien , Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne weitere Spezialliteratur zu lösen. Das Werk ist unverzichtbar für die Compliance bei privaten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von rundfunkähnlichen Telemedien, Medienplattformen, Benutzeroberflächen, Medienintermediären und sonstigen Telemedien. Es wendet sich zudem an Studierende mit medienrechtlichem Studienschwerpunkt, an Landesmedienanstalten als nach §§ 35, 36 OWiG zuständige Verwaltungsbehörden sowie an Staatsanwaltschaften und Strafgerichte, aber ebenso und nicht zuletzt an die Verteidigerinnen und Verteidiger im Bußgeldverfahren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20231209, Produktform: Leinen, Beilage: HC runder Rücken kaschiert, Autoren: Rittig, Steffen~Bornemann, Roland, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: RundfunkrechtlicheOrdnungswidrigkeiten; RundfunkundRecht; TelemedienundRecht; Telemedienrecht; FreiwilligeSelbstkontrolle; Rundfunkstaatsvertrag; Jugendmedienschutz; Staatsvertrag; Jugendschutzgesetz; Impressumspflicht, Fachschema: Journalismus - Journalist~Publizistik / Journalismus~Medienrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Strafrecht~Kriminologie / Verbrechen~Verbrechen, Fachkategorie: Medienwissenschaften~Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)~Strafrecht, allgemein~Unterhaltungs- und Medienrecht~IT- und Kommunikationsrecht, Postrecht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Medienwissenschaft: Journalismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 241, Breite: 160, Höhe: 25, Gewicht: 694, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7579012, Vorgänger EAN: 9783662544761 9783945021330 9783867418089, eBook EAN: 9783662664995, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 64.99 € | Versand*: 0 € -
Nordhues, Elmar: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten und Bayerische Ausführungsbestimmungen zum OWiG
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten und Bayerische Ausführungsbestimmungen zum OWiG , Das Ordnungswidrigkeitengesetz des Bundes und die bayerischen Ausführungsvorschriften auf einen Blick. Diese Ausgabe bringt die Kommentierung des Ordnungswidrigkeitengesetzes sowie die Darstellung der Bayerischen Ausführungsbestimmungen zum OWiG auf den aktuellsten Stand. Insbesondere alle bislang ergangenen OWiG-Änderungsgesetze wurden eingearbeitet. Der Kommentar richtet sich an die Bußgeldstellen der Staats- und Kommunalverwaltungen sowie an Bürgerinnen und Bürger und deren anwaltliche Vertretung, die Ordnungswidrigkeiten anzeigen oder gegen die ein Ordnungswidrigkeitenverfahren stattfindet. Das Werk eignet sich ebenso als Studienlektüre während der juristischen oder Verwaltungsausbildung, da es einen fundierten Einblick in das Ordnungswidrigkeitenrecht verschafft. Es liefert Antworten, die sich an der gängigen Verwaltungs- und Gerichtspraxis orientieren, bietet Beispielsfälle und klärt transparent und zuverlässig über die Rechtslage auf. Georg Köberl, Leitender Verwaltungsdirektor a.D., leitete bis 2020 die Abteilung Rechtsangelegenheiten, Bußgeldverfahren, Versicherungsamt des Kreisverwaltungsreferats der Landeshauptstadt München. Dr. Elmar Nordhues, Leitender Verwaltungsdirektor, leitet seit 2021 die Abteilung Rechtsangelegenheiten und Bußgeldverfahren des Kreisverwaltungsreferats der Landeshauptstadt München. Claus-Peter Schwarz, Verwaltungsrat, leitet die Bußgeldstelle des Kreisverwaltungsreferats der Landeshauptstadt München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Goedeke, Richard: Wandern mit Bus und Bahn Harz
Wandern mit Bus und Bahn Harz , Erleben Sie die unberührte Schönheit des Harzes auf einzigartige Weise mit unserem Harz Wanderführer Erwandern Sie Harzer Welterbe, populäre Orte, Naturhighlights und hohe Berge - ganz praktisch mit den Öffis Entdecken Sie die Vorzüge des umweltfreundlichen Wanderns, das nicht nur die Natur schützt, sondern auch Ihr Portemonnaie. Wandern mit Bus und Bahn bietet praktische Vorteile, die Ihr Wandererlebnis bereichern. Es ist nicht nur klimafreundlich und kostengünstig , sondern hat auch praktische Vorteile: Sie können eine gleichbleibende Strecke gehen, wahlweise bequem abwärts oder sportlich und gelenkschonend aufwärts. Und: Die An- sowie die Abreise bleiben ohne Verkehrsstress . Somit ist diese Art des Wanderns die Zukunft! Und wie Sie diese am besten im Harz erleben und genießen, verrät Ihnen unser sorgsam kuratierter Wanderguide. 40 ausgewählte Naturwanderungen im Harz Mit allen Highlights zwischen Goslar und der Lutherstadt Eisleben Ein Harz-Wanderbuch passend zum Deutschlandticket , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Wo stehen Ordnungswidrigkeiten?
Ordnungswidrigkeiten stehen im deutschen Recht im Gegensatz zu Straftaten. Sie sind weniger schwerwiegend und werden in einem eigenen Gesetz, dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), geregelt. Ordnungswidrigkeiten können beispielsweise Verstöße gegen Verkehrsvorschriften, Umweltschutzbestimmungen oder Ordnungsverfügungen sein. Die zuständigen Behörden wie die Polizei, das Ordnungsamt oder das Bundesamt für Güterverkehr können Ordnungswidrigkeiten verfolgen und ahnden. Die Sanktionen bei Ordnungswidrigkeiten können Geldbußen, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote sein.
-
Wer bearbeitet Ordnungswidrigkeiten?
Wer bearbeitet Ordnungswidrigkeiten hängt von der Art der Ordnungswidrigkeit ab. In vielen Fällen sind die örtlichen Ordnungsbehörden oder die Polizei für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten zuständig. Bei Verkehrsordnungswidrigkeiten kann auch die Bußgeldstelle oder das Ordnungsamt die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. In schwerwiegenden Fällen können auch Staatsanwaltschaften oder Gerichte in den Prozess der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten involviert sein. Letztendlich ist es wichtig, dass die jeweilige zuständige Behörde die Ordnungswidrigkeit angemessen und gerecht behandelt.
-
Wo werden Ordnungswidrigkeiten eingetragen?
Ordnungswidrigkeiten werden in Deutschland in einem zentralen Register, dem Fahreignungsregister (FAER), eingetragen. Dieses Register wird beim Kraftfahrt-Bundesamt geführt. Hier werden Verstöße im Straßenverkehr erfasst, die zu Punkten in Flensburg führen können. Ordnungswidrigkeiten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße oder das Telefonieren am Steuer werden hier dokumentiert. Die Eintragungen im FAER dienen dazu, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Verkehrssünder entsprechend zu sanktionieren. Bei schwerwiegenden Verstößen kann es auch zu einem Fahrverbot oder zum Entzug der Fahrerlaubnis kommen.
-
Was zählt zu Ordnungswidrigkeiten?
Zu Ordnungswidrigkeiten zählen Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die nicht als Straftaten gelten, sondern als geringfügige Verstöße geahndet werden. Typische Beispiele für Ordnungswidrigkeiten sind Verkehrsverstöße wie zu schnelles Fahren oder Falschparken, aber auch Lärmbelästigung, Umweltverschmutzung oder Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz. Ordnungswidrigkeiten werden in der Regel mit Geldbußen geahndet, können aber auch mit anderen Maßnahmen wie einem Fahrverbot oder einer Verwarnung geahndet werden. Die genauen Regelungen zu Ordnungswidrigkeiten sind im jeweiligen Gesetzestext festgelegt und können je nach Vergehen unterschiedlich sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Ordnungswidrigkeiten:
-
Hausers Ausflug (Mensching, Steffen)
Hausers Ausflug , David Hauser, Geschäftsführer der Firma AIRDROP, findet sich plötzlich in einer wüstenähnlichen, kargen Gegend wieder. Wer will ihn loswerden? Geschäftsführer David Hauser erinnert sich nicht, wie er in die Box geraten ist. Was er weiß: Jemand will ihn loswerden. Seine Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her, in denen Asylbewerber, deren Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt worden ist, mittels eigens hierfür entwickelter Flugzeuge in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert werden. Kurz vor dem Abwurf kommt Hauser zu Bewusstsein und findet sich wenig später in einer kargen, wüstenähnlichen und doch bergigen Landschaft wieder, in fremder Kleidung und mit gefälschten Papieren. Wo ist er? Syrien? Afghanistan? Wie konnte er, ohne es bemerkt zu haben, in die Box gesteckt worden sein? Er weiß ja, dass nicht alle hinter seinen Unternehmungen stehen - ganz vorn dabei sein sich linken Idealen verschriebener Vater -, aber wer würde so weit gehen, ihn auf diese Weise auslöschen zu wollen? Schnell wird Hauser bewusst: Der in seiner Box mitgeführte Proviant wird nicht lange vorhalten. Doch bevor er Hitze und Hunger zum Trotz einen Überlebensplan schmieden kann, wird er angegriffen und überwältigt... Ein spannungsgeladener, politischer und sprachmächtiger Roman voller meisterhafter Monologe - und unterhaltsamer Dialoge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Leinen, Autoren: Mensching, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 249, Themenüberschrift: FICTION / Literary, Keyword: Abschiebung; Afghanistan; Asylbewerber; Aufenthaltsgenehmigung; CEO; Flucht; Flugzeug; Flüchtlinge; Geschäftsführer; Kiste; Landschaft; Rätsel; Rückführung; Sprache; Syrien; Theater; Türkei; Wüste; politisch, Fachschema: Türkei / Roman, Erzählung~Afghanistan / Roman, Erzählung~Ägypten~Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Geografie / Physiogeografie~Physiogeografie~Wüste, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Aride Zonen (Dürregebiete), Wüsten~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Türkei~Afghanistan~Arabische Wüste, Eastern Desert, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Flüchtlinge und politisches Asyl, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 202, Breite: 125, Höhe: 26, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2831198
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Pferdekopf Natur - Braun Anderes Amadeus Harz 31x15 cm
Als Pferdeliebhaber wird Sie dieser wunderschöne Pferdekopf mit natürlichem Effekt begeistern! Dank seines Sockels können Sie dieses schöne Stück auf jedem Möbelstück ausstellen und bewundern! Material: Harz Farbe: Braun Länge: 31 cm Breite: 15 cm Höhe: 47.5 cm
Preis: 104.10 € | Versand*: 10.61 € -
71469 Ausflug der Meerjungfrauenfamilie - Playmobil
Am Valentinstag genießt die liebevolle Meerjungfrauenfamilie einen gemeinsamen Ausflug. Mit zauberhaftem Zubehör sowie zwei Dekomuscheln zum Befestigen auf glatten Flächen (inkl. Saugnäpfen).
Preis: 15.17 € | Versand*: 6.95 € -
Schleich® 42543 Bollerwagen-Ausflug
Der Bollerwagen-Ausflug von Schleich® FARM WORLD ist das perfekte Mitbringsel für Zwischendurch.
Preis: 12.24 € | Versand*: 6.95 €
-
Wann sind Ordnungswidrigkeiten verjährt?
Ordnungswidrigkeiten verjähren in der Regel nach drei Monaten, wenn sie mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 Euro geahndet werden können. Bei schwereren Ordnungswidrigkeiten, die mit höheren Geldbußen belegt sind, beträgt die Verjährungsfrist in der Regel sechs Monate. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen die Verjährungsfrist bis zu drei Jahren betragen kann, beispielsweise bei Verstößen im Straßenverkehr. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verjährungsfrist erst mit Kenntnisnahme der Ordnungswidrigkeit durch die zuständige Behörde oder mit der Beendigung der Handlung beginnt. Daher ist es ratsam, sich im Zweifelsfall rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen.
-
Wo werden Ordnungswidrigkeiten gespeichert?
Ordnungswidrigkeiten werden in Deutschland in einem zentralen Register, dem Fahreignungsregister (FAER), gespeichert. Dieses Register wird vom Kraftfahrt-Bundesamt geführt und dient dazu, Verstöße im Straßenverkehr zu dokumentieren. Neben Verkehrsverstößen werden auch andere Ordnungswidrigkeiten wie beispielsweise Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz oder das Waffengesetz erfasst. Die Eintragungen im FAER können zu Maßnahmen wie einem Fahrverbot, Punkten in Flensburg oder Bußgeldern führen. Es ist wichtig, Ordnungswidrigkeiten ernst zu nehmen und mögliche Konsequenzen zu beachten.
-
Können Bürger Ordnungswidrigkeiten anzeigen?
Ja, Bürger können Ordnungswidrigkeiten anzeigen, indem sie sich an die zuständige Behörde oder Polizei wenden. Dabei sollten sie möglichst konkrete Informationen und Beweise vorlegen, um die Anzeige zu unterstützen. Ordnungswidrigkeiten können beispielsweise Verstöße gegen Verkehrsregeln, Umweltschutzvorschriften oder Lärmbelästigung sein. Es ist wichtig, dass Bürger bei der Anzeige von Ordnungswidrigkeiten ihre eigenen Rechte und Pflichten kennen und sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Die Behörden sind verpflichtet, Hinweisen auf Ordnungswidrigkeiten nachzugehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
-
Was zählt unter Ordnungswidrigkeiten?
Unter Ordnungswidrigkeiten zählen Verstöße gegen bestimmte gesetzliche Vorschriften, die nicht als Straftaten gelten, sondern als geringfügige Verstöße eingestuft werden. Typische Beispiele für Ordnungswidrigkeiten sind Verkehrsverstöße wie zu schnelles Fahren oder Falschparken, aber auch Verstöße gegen Umweltschutzvorschriften oder Lärmbelästigung. Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbußen geahndet werden, deren Höhe je nach Schwere des Verstoßes variiert. Es gibt spezielle Gesetze, wie das Ordnungswidrigkeitenrecht, die die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten regeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.